“Das sieht doch ganz hübsch aus – reicht doch, oder?” Warum ich Unternehmensdesign ganz anders erkläre

Eileen Hartung

Diesen Satz höre ich oft, wenn ich mit neuen Kund:innen über ihren Außenauftritt spreche.
Ein hübsches Logo, ein paar Farben, eine schnelle Website – fertig. Hauptsache, man ist online und es sieht irgendwie „nett“ aus. Das scheint erstmal völlig ausreichend zu sein.

Doch genau hier beginnt meine wichtigste Aufgabe: zu erklären, warum ein hübscher Look allein nicht reicht.

Ich habe mit vielen Kund:innen zusammengearbeitet, die genau an diesem Punkt standen. Sie hatten sich Mühe gegeben, sich online sichtbar zu machen – oft in Eigenregie, mit Tools, Vorlagen oder nach Bauchgefühl. Das Ergebnis? Ein bunter Mix aus Einfällen, ohne klares System.
Mal hellblau, mal beige. Ein Logo auf der Website, ein anderes in der E-Mail-Signatur. Auf Social Media ein ganz anderer Stil – ohne erkennbaren Zusammenhang.

Viele von ihnen hatten nicht das Gefühl, dass sie selbst auf diesen Kanälen sichtbar waren. Und das ging auch ihren potenziellen Kund:innen so:
Es fehlte der rote Faden – die Wiedererkennbarkeit, die Klarheit, die Identität.

Warum “einfach hübsch” nicht reicht

Ich erkläre meinen Kund:innen immer: Unternehmensdesign ist viel mehr als ein schöner Anstrich. Es geht nicht darum, etwas „hübsch“ zu gestalten – es geht darum, dein Unternehmen sichtbar, greifbar und vertrauenswürdig zu machen.

Ein starkes Design ist kein Selbstzweck, sondern ein strategisches Werkzeug. Es zeigt nicht nur was du anbietest, sondern wer du bist, wofür du stehst – und für wen du da bist.

Was ist Unternehmensdesign überhaupt – und warum ist es so wichtig?

Das Unternehmensdesign ist ein Teil deiner Corporate Identity – also deiner Unternehmensidentität. Es geht darum, wie du dich visuell präsentierst und wie dein Business nach außen (und innen) wirkt: durch Farben, Schriften, Logo, Bildsprache und dein gesamtes Auftreten auf allen Kanälen.

Ein starkes Unternehmensdesign ist nicht nur Deko, sondern ein Werkzeug – und zwar ein ziemlich mächtiges. Denn:

Es schafft Wiedererkennung

Menschen merken sich Farben, Formen und Muster oft schneller als Namen oder Leistungen. Ein durchdachtes Design sorgt dafür, dass du sofort wiedererkannt wirst – auch in einem überfüllten Markt.

Es baut Vertrauen auf

Ein konsistenter, professioneller Look signalisiert: „Hier steckt Struktur und Qualität dahinter.“ Das schafft Glaubwürdigkeit – noch bevor du überhaupt dein Angebot erklärst.

Es bringt Klarheit – für deine Kunden und für dich

Ein stimmiges Design hilft nicht nur deinen Kunden, dich besser einzuordnen – sondern auch dir selbst. Du weißt, wofür du stehst, welche Werte du vermitteln willst und wie du auftreten möchtest.

Es stärkt deine Marke langfristig

Ein klares Design sorgt dafür, dass dein Business nicht beliebig wirkt. Es ist ein Statement – und gleichzeitig ein Versprechen an deine Zielgruppe.

Worauf solltest du beim Unternehmensdesign achten?

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dir ein paar Dinge mitgeben, die wirklich wichtig sind:

1. Einheitlichkeit

Ein Design funktioniert nur, wenn es sich durchzieht – vom Instagram-Post bis zur Rechnung. Am besten legst du dir frühzeitig einen Styleguide an, der dein visuelles Auftreten regelt.

2. Zielgruppenfokus

Was dir gefällt, ist nicht immer das, was deine Zielgruppe anspricht. Farben, Formen, Tonalität – all das sollte auf die Menschen abgestimmt sein, die du erreichen willst.

3. Wiedererkennung statt Austauschbarkeit

Trends kommen und gehen – aber deine Marke soll Bestand haben. Achte darauf, dass dein Design zeitlos wirkt und zu dir passt, nicht nur zu Instagram-Ästhetik 2025.

4. Funktionalität auf allen Kanälen Dein Design sollte flexibel sein – für Web, Print, Social Media, Newsletter und mehr. Ein Logo, das nur als großes Banner funktioniert, ist z. B. wenig hilfreich.

Fazit

Ich habe bei meinen Kund:innen immer wieder erlebt, wie viel leichter und selbstbewusster sie ihr Business führen, sobald das äußere Erscheinungsbild wirklich zu ihrem Inneren passt.
Plötzlich ist nicht mehr alles “irgendwie schön”, sondern strategisch durchdacht. Die Marke bekommt eine eigene Sprache – visuell und inhaltlich. Und genau das macht den Unterschied.

Deshalb sage ich: Ein hübsches Design ist nett – aber ein starkes Unternehmensdesign ist unbezahlbar.

Wenn du bereit bist, deinem Business ein Gesicht zu geben, das sich durchzieht, begeistert und Vertrauen schafft, begleite ich dich gern dabei dein individuelles Unternehmensdesign zu erstellen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert